
Gerichtliches Teilungsverfahren – Fairness für alle Beteiligten
Was passiert, wenn es zu einem Haus (z. B. Zinshaus) mehrere Mit-EigentümerInnen gibt, die sich nicht einigen können, wie es mit der Immobilie weitergeht? Die
Was passiert, wenn es zu einem Haus (z. B. Zinshaus) mehrere Mit-EigentümerInnen gibt, die sich nicht einigen können, wie es mit der Immobilie weitergeht? Die
Ein Mischhaus ist ein Gebäude, das teilweise im Wohnungseigentum und teilweise im schlichten Miteigentum steht. Das bedeutet – vereinfacht gesprochen –, dass einzelne Wohnungen eines
In der Hotel-Branche hat sich in den letzten Jahren vor allem im städtischen Bereich vieles verändert. Alternative Beherbergungskonzepte wie Air BnB erlebten einen wahren Boom
„Behutsamkeit gewinnt den Streit.“ Bei Immobilien-EigentümerInnengemeinschaften kommt es oft zu Streitigkeiten. In vielen Fällen sind Teilungsklagen die Folge. Das lässt sich jedoch gut vermeiden –
Als GutachterInnen ist der erste Schritt zu einem rechtssicheren Nutzwertgutachten eine gründliche Befundaufnahme. Wir starten immer mit einer Besichtigung, die unserer Erfahrung nach für jeden
Sie planen in Ihrem Gebäude einen Umbau? Vorsicht vor unüberlegten Handlungen – mitunter bedürfen einzelne Maßnahmen einer Baubewilligung. Wichtig ist, dass Sie sich im Vorfeld
Überlassen Sie die Nutzwertberechnung Ihres Wohneigentums ausschließlich erfahrenen Fachkräften. Denn nur durch eine Parifizierung von Fachleuten vermeiden Sie Fehler und hohe Folgekosten.Geht es um den
Wenn Sie über wertgenaues Teilen reden wollen,
rufen Sie uns an: +43 1 9247867 10 oder